Häufige Fragen

Häufige Fragen Trauerbegleitung Köln

Wie verläuft eine typische Trauerbegleitung?
So wie jeder Mensch ohnegleichen ist, so verläuft auch jeder Lebensweg einmalig. Deshalb ist jede Begleitung und Beratung einzigartig. Gemeinsam ist allen jedoch, dass sie Ihre individuelle Situation in den Mittelpunkt stellt und an das andockt, was Sie mitbringen und bearbeiten möchten.

 

Mit wie vielen Terminen muss ich rechnen?

In einem ersten Gespräch besprechen wir die Zielsetzung Ihres Anliegens. Anzahl und Abstände weiterer Termine legen wir ggf. gemeinsam fest. Ausrichtung und Umfang meiner Begleitung richten sich nach Ihrem Bedarf und sind flexibel. Es gibt keine Mindest- oder Maximalanzahl.

 

In welcher Häufigkeit finden die Termine statt?

Das ist sehr unterschiedlich und richtet sich nach Ihrem Anliegen. Manche Menschen möchten gerne jede Woche ins Trauer-Atelier kommen, weil ihnen diese Intensität gut tut. Vielfach wird ein zweiwöchiger Rhythmus vereinbart, mitunter ist ein vierwöchiger Abstand sinnvoll. Oftmals ändert sich die Häufigkeit im Laufe eines Prozesses.

 

Wie lange muss ich auf einen Termin warten?

In der Regel sind auch kurzfristige Termine möglich. Hierfür halte ich stets ein besonderes Kontingent vor.

FAQ Trauer-Atelier Köln

Können die Termine auch on-line stattfinden?

Ja, gerne. Hierfür stehen verschiedene Optionen wie Zoom und Skype zur Verfügung. Bitte sprechen Sie mich an.

 

Wie lange dauert ein Termin?

In der Regel hat ein Termin den Umfang einer Zeitstunde. Wenn es sinnvoll erscheint, können auch 90 Minuten vereinbart werden.

 

Ich interessiere mich für eine Wegbegleitung, habe jedoch auch Beratungsdarf. Geht beides zusammen?

Ja, oftmals lässt sich das nicht trennen. Die Übergänge sind fließend. Im Rahmen einer Wegbegleitung entstehen häufig auch konkrete Fragestellungen, die in eine Beratung zielen. Diese werden selbstverständlich mit aufgegriffen. Teilweise mag auch der Wunsch entstehen, ein Abschieds- oder Trauerritual zu gestalten.

Häufige Fragen Trauer-Atelier Köln

Ist der erste Termin kostenlos?

Ja. Das erste Gespräch erfolgt in der Regel telefonisch und dient zum gegenseitigen Kennenlernen. Sie schildern mir Ihr Anliegen und wir besprechen, ob eine Begleitung oder Beratung in Frage kommt. Mir ist wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Das Erstgespräch am Telefon ist daher unverbindlich und kostenlos. Meist dauert es rund 30 Minuten.

 

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Führt das kostenlose Erstgespräch (siehe oben) zu einem Folgetermin bzw. in eine Begleitung oder Beratung, fallen hierfür Kosten an. Zurzeit berechne ich pro Stunde 70 Euro (Einzelpersonen) bzw. 85 Euro (Tarif für Paare). Sie erhalten selbstverständlich eine Rechnung. Gruppentermine werden nach Vereinbarung abgerechnet.

 

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Trauerbegleitung?

Leider nein. Derzeit erstatten die Krankenkassen keine Kosten für Angebote zur Trauerbewältigung. Unter Umständen werden die Rechnungen im Rahmen der Steuererklärung anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem zuständigen Finanzamt.

 

Ist Diskretion gewährleistet? 

Ja, auf jeden Fall. Ich halte mich an die Schweigepflicht. Ihr Datenschutz ist gewährleistet. In der Praxis werden die Termine so gelegt, dass keine Wartezeit entsteht und keine Begegnungen mit anderen Klientinnen und Klienten stattfinden.